Tischkicker-Turnier (2023)
Von März bis Mai 2023 fand im Ganztagsbereich wieder ein Tischkicker-Einzelturnier für die Schülerinnen und Schüler der IGS Hameln statt. Insgesamt haben sich 55 Kicker-Fans von der 5. bis zur 10. Klassen angemeldet. Gespielt wurde in den Vorrunden nach dem K.O.-System: Wer verliert, ist raus.
In der Finalrunde der Klassenstufensieger hat jeder gegen jeden gespielt und es wurden Punkte verteilt. Die Finalrunde haben die folgenden Klassenstufensieger erreicht: Konrad (5b), Noah, zum zweiten Mal in Folge (6a), Lina (7e), Emircan (8b), Alessandro, zum dritten Mal in Folge (9e). Alessandro konnte seinen Titel erfolgreich verteidigen und hat zum dritten Mal in Folge den 1. Platz belegt. Mit dem Sieg beim letzten Lehrer-Turnier ist er zurzeit der erfolgreichste Tischkicker-Spieler der IGS Hameln. Auf Platz 2 landete Noah (6a). Den 3. Platz belegte Emircan (8b). Der 4. und der 5. Platz mussten in einem Stechen ausgespielt werden. Hierbei konnte sich Lina (7e) erfolgreich behaupten. Platz 5 belegte somit Konrad (5b).
Die beiden letzten Plätze haben eine Urkunde und als Trostpreis einen Fußball-Schlüsselanhänger und ein Deutschland-Armband erhalten. Die drei erstplatzierten Spieler haben jeweils eine Urkunde und dazu einen echten Bundesligafußball der Saison 2022/23 bekommen. Die Fußbälle wurden vom Förderverein der IGS Hameln gestiftet.
(Text und Foto: Thomas Berenzen)
-------------------------------
Jugend trainiert für Olympia (Fußball): Teil 2 (2023)
Nach den ernüchternden Ergebnissen der vergangenen Woche (siehe unten) zeigten die jüngsten Kicker der IGS Hameln beim Fußballturnier in Bad Pyrmont am Mittwoch, den 10. Mai 2023, wozu die IGS fähig ist. Bereits im ersten Spiel zog man den Gastgebern des Humboldt-Gymnasiums mit einer taktisch disziplinierten Leistung den Zahn. Leider sprang trotz optischer Überlegenheit kein Tor für die Kicker der Jahrgänge 5 und 6 heraus und man trennte sich 0:0.
Im folgenden Spiel gegen das favorisierte Schiller-Gymnasium machte man es besser und gewann 1:0 durch einen Knaller in den Winkel von Toptorjäger Luke-Jayden Gerhard (insgesamt 5 Turnier-Tore). Im folgenden Spiel schlug die Stunde von Rojwan Bekler, der gegen die Theodor-Heuss-Realschule (THRS) zwei Tore markierte und zeigte, dass echte 9er in Deutschland vielleicht doch wieder populär werden. Prunkstück der Mannschaft blieb jedoch die überragende Abwehr um Libero Miron Leka (aka der Kaiser), Levi Oliveirar de Azevedo und Noar Hoxha, die mit einer Abgeklärtheit eines Profis jeden Zweikampf gewannen und das Spiel nach vorne ankurbelten. So stand auch gegen das mauernde AEG die Null und ein platzierter Schuss von Loris Osmani besiegelte den nächsten Punktgewinn.
In der Rückrunde ging unseren Jungs dann bei drei aufeinanderfolgenden Spielen die Puste aus. So kassierte man gegen das Humboldt (0:1) und das Schiller (0:2) zwei Niederlagen. Gegen das Schiller konnte man sich bei Torhüter Denny "the Eagle" Bonhagen bedanken, der mit überragenden Paraden Schlimmeres verhinderte. Trotzdem rafften sich die Jungs wieder auf und kamen bei der THRS nach einem 0:2-Rückstand noch mit einem 3:2 zurück. Arman Fejzic zeigte dabei seine ganze Klasse und dribbelte sich mehrere Male erfolgreich durch. Besmir "Die Wand" Gutaj ersetzte dabei den ausgelaugten Oliveirar und ließ dabei immer wieder Gegenspieler an seiner Abwehrkunst abprallen. Ersatzspieler und Antreiber Muhammed Abdullah und Khalil Saido entlasteten die Startelf immer wieder und zeigten, dass in Zukunft mit ihnen zu rechnen ist. So wurde auch das letzte Spiel gegen das AEG mit 2:1 gewonnen. Insgesamt beendete man das Turnier auf dem 3. Platz, punktgleich mit den Pyrmontern.
Coach Ranke war entsprechend gut gelaunt: "Nach den Niederlagen der letzten Wochen war das genau die richtige Reaktion. Ich selber hinterfrage mich jeden Tag, egal was die Medien berichten. Die Jungs haben aber heute bewiesen, dass die IGS Hameln starke Arbeit leistet. Ein richtiger Schritt war die Einstellung von Co- und Mentaltrainerin Frau Müller. Sie hat das Team immer wieder aufgebaut und auch mir unter die Arme gegriffen. Dass es bei uns 'gemüllert' hat, dürfte auch dem Vorstand nicht verborgen geblieben sein. Ich werde deutlich machen, dass wir da eine sofortige Vertragsverlängerung anstreben müssen. Auch den unterstützenden Eltern gilt natürlich mein Dank!" Über seine eigene Zukunft und die ausstehende Vertragsverlängerung wollte der Coach nicht sprechen: "Ich denke, da kehrt jetzt etwas Ruhe ein und das sind sowieso Gespräche, die wir intern führen. Aber heute feiern wir erstmal die Jungs, die die beste Platzierung seit Jahren erreicht haben. Heute waren alle klasse und mit den Säulen um Loris, der für mich der Spieler des Turniers war, und Noar, der von den Anlagen an Philipp Lahm erinnert, denke ich, dass wir auch in Zukunft ein Wörtchen mitreden dürften."
(Text: Sascha Ranke)
-------------------------------
Jugend trainiert für Olympia (Fußball): Teil 1 (2023)
Am Ende des Tages (5. Mai 2023) stand Coach Ranke mit gesenktem Kopf im Regen. Die 0:6-Klatsche vom Schiller im letzten Spiel besiegelte einen gebrauchten Tag für die IGS-Jungs. Wieder einmal hat man die guten Trainingsleistungen nicht auf den Platz bringen können. Qusai Mohamad und Lukas Steffen versuchten ihr Möglichstes, konnten aber auch die teilweise haarsträubenden Fehler ihrer Nebenmänner nicht immer ausbügeln. So hingen Hauke Rosenthal und Luke-Jayden Gerhardt in der Luft, bekamen kaum verwertbare Zuspiele. So endete das Fußballturnier für die IGS-Jungs auf dem 9. Platz.
Coach Ranke war entsprechend bedient. Trotzdem sah er auch Gutes in den Niederlagen gegen die Herderschule, Salzhemmendorf und auch die Max-Born-Realschule: "Die Jungs haben heute gemerkt, dass sie noch einen weiten Weg vor sich haben. Ein 11er-Feld ist halt was anderes, als in einem Hallendrittel auf und ab zu traben. Trotzdem kann man kämpferisch heute keinem einen Vorwurf machen. Vor allem Luke hat vorne alles gegeben und gut mitgehalten, obwohl er der Jüngste auf dem Feld war. Am Ende bringt es sowieso nichts zu trauern. Am Mittwoch wartet ja bereits das nächste Turnier. Wir werden auch da wieder motiviert zur Sache gehen!"
Etwaige Gerüchte über seine Ablösung durch Peter Neururer ließen den Coach indes kalt: "Solche Entscheidungen treffen andere. Ich habe den Eindruck: Die Kolleginnen und Kollegen stehen komplett hinter mir und wollen diesen Weg mit gehen. Ich bin voll motiviert und leite – Stand: jetzt – auch das nächste Training."
(Text und Foto: Sascha Ranke)
-------------------------------
Ladies-Cup (2023)
Am Donnerstag, den 23. März 2023, ging es für die Damen der IGS Hameln beim prestigeträchtigen Ladies-Cup um die Ehre. Coach Ranke hatte schon vorher nur eine Devise ausgegeben: Besser machen als die Jungs! Und die Kickerinnen enttäuschten nicht. Trotzdem stotterte der Motor im Auftaktspiel noch gewaltig und die Mädels um Dauerbrenner Leonie Hinze ließen reihenweise Chancen liegen. Es kam, wie es kommen musste, und die Salzhemmendorfer schenkten Torhüter-Katze Nisa Celik das 0:1 ein.
Jetzt war die Truppe um Libero-Routinier Sinem Selcik bei der Ehre gepackt. So gab es im zweiten Spiel gegen Pattensen ein Offensivfeuerwerk, in dem Lucy Bungenstock, Leonie Hinze und Emily Sievert einen 0:1-Rückstand in einen souveränen 3:1-Sieg verwandelten. Auch im dritten Spiel wurden die taktischen Vorgaben mustergültig umgesetzt und Bad Pyrmont mit einem Traumpass von Tuana Gökce auf Emily Sievert ausgehebelt.
Mit dem zweiten Platz aus der Gruppenphase ging es in das Halbfinale gegen Alfeld. Doch gegen den späteren Turniersieger hatte selbst Mia "The Tower" Pape als Abwehrbollwerk einen schweren Stand und man verlor 0:2. Im Spiel um Platz drei ging es erneut gegen Salzhemmendorf. Das aufstrebende Talent Salma Barheem und Sturmtank Neslihan Aydin warfen alles rein, kassierten jedoch spät das 1:1 und mussten sich im 9-Meter-Schießen dann doch geschlagen geben.
Coach Ranke war trotzdem voll zufrieden: "Das Turnier hat richtig Spaß gemacht. Die Mädchen waren immer motiviert und haben sich gegenseitig voll unterstützt. Es gab nicht eine Beschwerde über Einsatzzeiten oder unfaire Gegner! Ein Traum für jeden Trainer, an dem sich die Jungs gerne ein Beispiel nehmen dürfen! Ich bin stolz auf die Ladies." Trotzdem gab es einen Kritikpunkt vom Trainer-Fuchs: "Mein Telefon hat den ganzen Tag geklingelt. 30 Anrufe in Abwesenheit mit Münchner Vorwahl. Ich wusste immer, es war ein Fehler, Kalle und Uli meine Nummer zu geben! Ich hab dann die Reißleine gezogen und eine Weiterleitung zu Thomas Tuchel aktiviert. Dann war Ruhe!"
(Text und Foto: Sascha Ranke)
-------------------------------
Lehrer-Volleyballturnier (2023)
Am 7. Februar 2023 traten die IGS-Lehrer beim jährlichen Volleyballturnier am Schiller-Gymnasium an. Vorher hatten sie wochenlang ein knallhartes Trainingslager durchlaufen, um für die Herausforderung gewappnet zu sein. Das erste Spiel begann vielversprechend mit einem 8:0-Start. Dann ließen sich die Highflyer um Volleyball-Ass Henk und Technik-Sensei Fecho aber von den Routiniers der HLA abkochen und haderten mehrere Male mit den Schiedsrichter-Entscheidungen. So wurden Blockmonster Huber und Highlight-Lieferant Ranke ein ums andere Mal zurückgepfiffen, weil sie zu nah am Netz waren. Am Ende stand ein verlorener Satz und ein Unentschieden.
In der Folge kam es zum Duell mit dem Humboldt-Gymnasium aus Bad Pyrmont, welches die IGSler dank Ballermeister Wehrwein und Steller-Genie Dietz für sich entschieden. Danach ging es in der Hauptrunde gegen die Elisabeth-Selbert-Schule. Auch dieses Spiel wurde durch die Erfahrung von Herrn Jütte sowie der linken Klebe von Herrn Pelda gewonnen. Am Ende stand ein etwas enttäuschender 5. Platz (von circa 370 teilnehmenden Schulen ... ;-) ...).
Während Coach Dietz noch lange haderte ("Wir haben so viel Potential, aber ..."), war Assistent Ranke wie immer guter Dinge: "Spaß hatten wir. Frau Queren als neue Referendarin und Volleyballmaschine spielte, als wäre sie schon Jahre dabei, und die Ultras in Person von Frau Kukuk waren ein starker Support!"
(Text: Sascha Ranke)
-------------------------------
Halbzeit-Cup (2023)
Beim 4. Halbzeit-Cup der IGS Hameln gab es wieder ansehnlichen Fußball zu bestaunen. In zwei Gruppen traten acht Mannschaften von Schulen aus dem Landkreis Hameln-Pyrmont an, um ihr Können unter Beweis zu stellen. In der Gruppe A setzten sich die Pestalozzi-Schule und das Humboldt-Gymnasium knapp gegen die Heimmannschaft und die Aerzener Schule aus dem Hummetal durch. In Gruppe B marschierte das Schiller souverän vorweg und verwies die Theodor-Heuss-Realschule, die KGS Salzhemmendorf und das Albert-Einstein-Gymnasium (AEG) auf die Plätze.
Im Spiel um Platz 7 gaben sich die Jungs der IGS Hameln keine Blöße und zeigten durch ein knappes 1:0 gegen das AEG immerhin etwas von ihrem eigentlichen Können. Das Spiel um Platz 5 ging mit 1:0 an die Aerzener, so dass auch die KGS nicht für ihr ansehnliches Spiel belohnt wurde. Im Halbfinale überraschte dann die Pestalozzi-Schule die Theodor-Heuss-Realschule im 9-Meter-Schießen und sicherte sich somit das Ticket ins Finale – eine faustdicke Überraschung, wenn man bedenkt, dass sie bis zum Vortag noch keinen kompletten Kader zur Verfügung hatten. Im zweiten Halbfinale setzte sich das Schiller souverän mit 2:0 gegen die Pyrmonter durch. Das Spiel um Platz 3 ging dann an die Vorjahressieger der Theodor-Heuss-Realschule. Im Finale zeigte sich das Schiller dann humorlos und fertigte die ausgelaugten Sympathieträger der Pestalozzi 5:0 ab.
Insgesamt war es ein sehr faires Turnier, was nicht zuletzt auch an der souveränen Schiedsrichterleistung von Hasan Yanalak und Finn Wienecke lag. Die Organisatoren, Herr Pelda und Herr Ranke, zeigten sich entsprechend zufrieden: "Ein so faires Turnier hat man lange nicht gesehen. Der Fairnesspokal ging zu Recht an das AEG. Aber auch jede andere Mannschaft hätte ihn heute verdient gehabt." Ein bisschen gehadert wurde dann aber doch: "Unseren Jungs hätte heute ein wenig mehr Unterstützung aus den eigenen Reihen gut getan. So waren sie sehr nervös und haben entsprechend abgeschnitten. Trotzdem haben sie ein tolles Turnier gespielt, wenn man bedenkt, dass sie wie immer ohne Training ins kalte Wasser geworfen wurden", gab Coach Ranke zu Protokoll.
Der Dank der Organisatoren geht an die Schulsanis der IGS Hameln, die ihrem Ruf als die besten Ersthelfer des Landkreises wie immer gerecht wurden, dem Jahrgang 13 für das tolle Catering und dem Förderverein der IGS Hameln für die finanzielle Unterstützung!
(Text: Sascha Ranke)
-------------------------------
Lehrer-Fußballturnier (2022)
Nach zwei Jahren war es vor Weihnachten mal wieder so weit und die Lehrerinnen und Lehrer der Hamelner Schulen kickten um den Sieg beim Fußballturnier. Die Titelverteidigung der IGS Hameln stand dabei aber unter keinem guten Stern: Wandspieler Huber, Abwehrfuchs Moschanakis, Goalgetter Azahaf und Libero Rahde mussten allesamt aufgrund von Krankheit absagen. So gaben Frau Paßlick und Herr Dietz ihr Debut im Hallenfußball. Sie machten ihre Sache mehr als ordentlich. Herr Lendeckel (aka der Panther) hielt das Tor im Stile von Manuel Neuer als fünfter Feldspieler sauber. Herr Fecho übernahm Ballvortrag und zog Messi-like drei Gegenspieler mit seinen Dribblings auf sich. So schaffte er Räume für Herrn Ranke (SR7) und Goalgetter Dietz, der souverän einschweißte. Alles, was auch nur in die Nähe des Strafraums kam, wurde von Frau Paßlick (die Kante) abgeräumt. Insgesamt sprangen so zwei Unentschieden und eine knappe 1:2-Niederlage gegen die späteren Sieger des AEG heraus. Die Taktikfüchse der IGS belegten damit Platz 5.
Coach Ranke war wie immer guter Dinge: "Nicht trainiert, jede Menge Ausfälle, zwei Nachwuchstalente mit Paßlick und Dietz am Start und trotzdem konkurrenzfähig! Was will man mehr! IGS-Kollegen sind halt Maschinen!"
(Text: Sascha Ranke)
-------------------------------
Christmas-Cup (2022)
Am 21. Dezember 2022 war es wieder so weit und die IGS reiste zum KGS-Christmas-Cup nach Salzhemmendorf. Die Mannschaft um Torhüter-Legende Sam Wilders hatte nach dem vorletzten Platz aus dem letzten Jahr Einiges gutzumachen und sie lieferten. So wurde das erste Team aus Salzhemmendorf direkt 2:0 abgefertigt und Sturm-Ass Abbas Awada und Kimi Howanietz zeigten, in welche Richtung es gehen sollte.
Ein Dämpfer in Form eines 2:4 folgte im nächsten Spiel gegen die KGS Pattensen. Eine unnötige Niederlage, die auch die Treffer von Anas Suliman und Leo Ende nicht verhindern konnten. Im letzten Vorrundenspiel gegen das Humboldt-Gymnasium ging es dann bereits ums Weiterkommen. Wieder Awada und Howanietz sicherten der IGS den Einzug in die Hauptrunde. Dort wartete das übermächtige Schiller mit Auswahlspielern von Hannover 96 und Paderborn. Diese hatten aber die Rechnung ohne unser aufopfernd kämpfenden Jungs gemacht. Ahmed Aldakhi warf alles rein, was er hatte, konnte aber auch eine knappe 1:2-Niederlage gegen den Favoriten nicht verhindern. Im Spiel um Platz 3 ging es abermals gegen Pattensen. Aufgrund einer klaren Fehlentscheidung und eines verwehrten 9-Meters ging aber auch dieses Spiel verloren.
Coach Ranke war dennoch zufrieden: "Was für eine Steigerung zum letzten Jahr. Ich bin sehr stolz. Vor allem die Fairness der Jungs hat mir imponiert. Auch die Zuschauer haben das mitbekommen und fingen an, uns zu unterstützen. Wir sind quasi das Marokko des Landkreises Hameln-Pyrmont, die Sieger der Herzen! Besonders die Leistung von Erdonit Nikqi als Abwehrchef war herausragend. Was der alles abgeräumt hat, ist unglaublich! Wir werden nächstes Jahr wieder angreifen, wenn auch mit neuen Jungs, weil Sam und Co. nicht mehr spielen dürfen. Sie haben sich aber stark rehabilitiert!"
(Text und Foto: Sascha Ranke)
-------------------------------
Sparkassen-Indoor-Cup (2022)
Am 7. Dezember 2022 trat die IGS Hameln erneut beim Sparkassen-Indoor-Cup des Humboldt-Gymnasiums an und zahlte ordentlich Lehrgeld. Im ersten Spiel hielt die Mannschaft um Kapitän und Torwart Linus Burdinski gut mit dem späteren Finalisten aus Salzhemmendorf mit, musste jedoch trotzdem zwei unnötige Gegentreffer schlucken. Im zweiten Spiel ging es für Hauke Rosenthal, Noar Hoxha und Co. dann gegen den Favoriten der Max-Born-Realschule. Die vorgegebene Defensivtaktik von Coach Ranke ging nicht auf und so kassierte man bereits nach 30 Sekunden das 0:1. In der Folge wurde man dann 1:10 aus der Halle gefegt und hatte immerhin noch die Moral, den Ehrentreffer durch Ron Marty Schäfer bejubeln zu dürfen. Auch gegen die vermeintlich schwächere Auswahl Humboldt II ging die Truppe um Abwehrchef Miron Leka letzten Endes knapp als Verlierer vom Platz.
Dank des Turniermodus gab es aber noch ein 9-Meter-Schießen um den 7. Platz. Ron Schäfer, Denny Bonhagen und Lukas Steffen zeigten Nerven aus Stahl und versenkten ihre 9-Meter souverän. In der Folge parierte der zweite Torhüter Amadou Barry (auch bekannt als die Katze) mit einem fulminanten Hecht in die linke untere Ecke und stieß die Theodor-Heuss-Realschule ins Tal der Tränen. Unsere Jungs feierten somit den 7. Platz, als hätten sie gerade die Weltmeisterschaft für sich entschieden, und lagen sich glücklich in den Armen.
Coach Ranke war wie immer optimistisch: "Wenn man bedenkt, dass wir keinerlei Vorbereitung hatten und mit einer komplett neuen Truppe aufgelaufen sind, geht das schon in Ordnung. Immerhin können wir uns auf die Fahne schreiben, als eines von drei Teams bisher bei allen 14 Sparkassen-Indoor-Cups am Start gewesen zu sein, egal ob Corona- oder Grippewelle. Dass die Jungs sogar zustimmen, mehrere Klassenarbeiten in einer Woche zu schreiben, falls sie am Turniertag eine verpassen, zeigt doch, aus welchem Holz unsere Kicker geschnitzt sind."
Weiterhin gab Coach Ranke schmunzelnd zu Protokoll: "Jetzt muss ich aber erstmal zusehen, dass der FC Bayern mir Amadou nicht für die Rückrunde als Neuer-Ersatz wegschnappt."
(Text und Foto: Sascha Ranke)
-------------------------------
Lange Nacht der Mathematik (2022)
Mathematik bis zum Umfallen und alle Hilfsmittel sind erlaubt – das ist das Markenzeichen des einzigartigen Wettbewerbs "Lange Nacht der Mathematik", bei dem etwa 170 Schülerinnen und Schüler des Landkreises Hameln-Pyrmont eine Nacht lang bis in die frühen Morgenstunden und mitunter bis zur Erschöpfung alles gaben. Und es hat sich gelohnt, denn die Ergebnisse können sich sehen lassen.
Die Jahrgänge 5 bis 7 der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen aus dem Landkreis, die am Viktoria-Luise-Gymnasium die Knobelaufgaben in Teams bearbeiteten, erreichten die dritte und letzte Runde und bundesweit einen starken 16. Platz. Die Jahrgänge 8 bis 10 am Schiller-Gymnasium belegten mit ihren in der dritten Runde eingereichten, hervorragenden Lösungen bundesweit sogar den 5. Platz. Und die Oberstufenschülerinnen und -schüler, die am Schulzentrum Nord (Albert-Einstein-Gymnasium und IGS Hameln) an besonders schweren Aufgaben tüftelten, erreichten immerhin die zweite Runde des Wettbewerbs, eine Hürde die bundesweit weniger als die Hälfte aller Gruppen schaffte.
Los ging es am Freitag, den 18. November 2022, um 18:00 Uhr, als in der ersten Runde dieses aus Schleswig-Holstein stammenden Wettbewerbs die Aufgaben online freigeschaltet wurden und sich über 17.000 Schülerinnen und Schüler an 394 Schulen in ganz Deutschland an deren Lösung versuchten. In drei Altersstufen konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Teams durch bis zu drei Runden anspruchsvoller und abwechslungsreicher Matheaufgaben kämpfen, die allen Beteiligten alles abverlangten. Die nächste Runde erreichte nur, wer alle Aufgaben der vorherigen Runde korrekt in das Online-Portal eingetragen hatte.
Die Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis, die überwiegend vom Albert-Einstein-Gymnasium, der IGS Hameln, vom Schiller-Gymnasium und vom Viktoria-Luise-Gymnasium kamen, teilten sich dabei nach Jahrgängen gestaffelt auf die oben genannten drei Standorte auf, wobei sie jeweils von mehreren Mathematik-Lehrkräften ihrer Schule begleitet wurden, die ihnen in der Nacht und während manch frustrierenden Momenten aufmunternd zur Seite standen. Bei den Knobelaufgaben ging es keineswegs um schubladenartiges Rechnen, sondern um die Erkennung von Mustern, um logisches Denken und um die kreative Herangehensweise an Problemlösungen. Dabei war Durchhaltevermögen und Disziplin gefragt, denn die Abgabefrist für die Aufgaben endete am Samstagmorgen um 8:00 Uhr.
Die Verpflegung aller Beteiligter vor Ort mit Pizza, Süßigkeiten und Getränken wurde vom Schülerforschungszentrum Hameln-Pyrmont finanziert, unter dessen Dach auch die Organisation der Wettbewerbsdurchführung durch die vier beteiligten Kooperationsschulen und unter Federführung der Mathematik-Lehrkräfte Bastian Hollemann (Schiller-Gymnasium), Oliver Lange (Viktoria-Luise-Gymnasium), Susanne Kriks (Albert-Einstein-Gymnasium) und Jessy Henk (IGS Hameln) bereits Anfang des Jahres in die Wege geleitet worden war.
Die Lange Nacht der Mathematik 2022 in Hameln war für alle Beteiligten ein großartiges, unvergessliches Erlebnis mit vielfältigen Erfahrungen. Wir freuen uns schon sehr auf den nächsten Termin am 24./25. November 2023!
(Text: Endre Kajari, Geschäftsführer des Schülerforschungszentrums Hameln-Pyrmont; Foto: Schiller-Gymnasium Hameln)
-------------------------------
Vorlesewettbewerb (2022)
Wir sind keine Lesemuffel! Ganz im Gegenteil. Im Rahmen des schulinternen Vorlesewettbewerbs sind wir für einen Vormittag in die literarische Welt der Bücher eingetaucht und haben uns die Zeit genommen, dem Alltag zu entfliehen. Dabei konnten wir feststellen, dass Literatur sehr gesellig sein kann und (Vor-)Lesen auch für Zuhörerinnen und Zuhörer einen Genuss darstellt.
Nach längerer Pause fand der Vorlesewettbewerb nicht nur für den sechsten Jahrgang, sondern auch wieder für den fünften statt. Zwei Schülerinnen und Schüler jeder Klasse lasen einer Jury (bestehend aus Frau Herbote, Frau Ellerbrock, Frau Schneider und Schülerinnen und Schüler der Klasse 10a) aus den im Unterricht vorbereiteten Lektüren vor. Wir haben geschmunzelt und gelacht, einige Texte haben uns zum Nachdenken gebracht. Genres aller Art waren vertreten: Fantasy, Romane und Krimis. Eines hatten alle Vortragenden gemeinsam: Sie haben ihr Buch selbstbewusst, flüssig und jeweils in ihrem ganz eigenen Stil präsentiert.
In einer zweiten Runde mussten die Schülerinnen und Schüler mit der höchsten Bewertung aus einem ihnen unbekannten Text vortragen. Für die Fünftklässler hieß dies, einen Auszug aus dem Fantasyroman "Willow oft he woods" von Robert Beatty vorzulesen. Für die Sechstklässler war das fantastische Buch "Freunde der Nacht" von Matthias Morgenroth vorgesehen. Erst nach Verlesen des Fremdtextes konnte die Jury die Gewinner verkünden.
Im fünften Jahrgang hat Melissa aus der 5b gewonnen. Herzlichen Glückwunsch! Piet aus der 6a wird als Gewinner des 6. Jahrgangs unsere Schule im Regionalentscheid vertreten. Wir wünschen ihm dabei viel Glück!
(Text und Fotos: Doris Schneider)
-------------------------------
Drachenboot-Fun-Regatta (2022)
Nach zwei Jahren Corona-Pause fand am Samstag, den 2. Juli 2022, auf der Weser endlich wieder die Drachenboot-Fun-Regatta des Kanu-Clubs Hameln e.V. statt. Mit dabei war natürlich ein Team der IGS Hameln. Dieses setzte sich sowohl aus Schülerinnen und Schülern wie auch aus Lehrkräften zusammen. Bei strahlendem Sonnenschein und bester Laune ging es unter Coach Paßlick viermal auf die Rennstrecke. Das Team IGS belegte insgesamt Platz 20 bei 44 teilnehmenden Mannschaften – ein respektabler Erfolg, wenn man bedenkt, dass im Vorwege nur vier Trainingseinheiten absolviert werden konnten! Im kommenden Jahr wird dann die Top Ten angegangen ...
(Text und Video: Marco H. Winzer)
-------------------------------
Ninja-Sport-Event (2022)
Der Kreissportbund Hameln-Pyrmont hat alle Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen aus dem Landkreis Hameln-Pyrmont zum 1. Ninja-Sport-Event auf den Hamelner Pferdemarkt eingeladen. Wir waren natürlich mit dabei! Wie in dem bekannten TV-Format mussten in einem Parcours verschiedene Hindernisse überwunden werden – so schnell und so sicher wie möglich. 30 hoch motivierte Kids aus Jahrgang 9 und unsere Geheimwaffe Aron aus der 8d kämpften sich durch den Parcours, immer unter Beobachtung der Coaches Fecho und Jütte. Deren Aufgabe war es, die besten sechs Ninjas für unser Schulteam herauszufiltern. Und das Team konnte sich sehen lassen: Unsere Läufer Aron, Abbas, Leo, Noah, Kyrylo und Ivan zeigten eine beeindruckende Vorstellung! Sie haben nicht nur klar den Schulsieg heimgefahren. Vier von ihnen haben sich sogar eine Wildcard für den Start bei der 1st Ninja-Kids-League erkämpft und haben dort nur ganz knapp den Sprung aufs Treppchen verpasst. Sauber Jungs – eine ganz starke Leistung!
(Text und Video: Marius Jütte)
-------------------------------
Schülerbuchwettbewerb (2022)
Der 2. Schülerbuchwettbewerb der IGS Hameln hat seine Sieger gefunden. Platz 1 belegt Deborah aus der 7b. Platz 2 teilen sich dieses Mal wegen Stimmengleichheit Nicola aus der 7b und Sarah aus der 7c. Herzlichen Glückwunsch! Vielen Dank an alle, die teilgenommen, abgestimmt und mitgewirkt haben! Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr mit hoffentlich vielen kreativen Ideen!
-------------------------------
Bundesjugendspiele (2022)
Am 10. Juni 2022 fanden an der IGS Hameln endlich wieder die Bundesjugendspiele statt. Aber sehen Sie selbst ...
(Video: Marco H. Winzer)
-------------------------------
Tischkicker-Turnier (2022)
Vom März bis Mai 2022 fand erneut ein Tischkicker-Einzelturnier für die Schülerinnen und Schüler der IGS Hameln statt. Insgesamt haben sich 44 Kinder und Jugendliche von der 5. bis zur 9. Klasse dafür angemeldet. Gespielt wurde in den Vorrunden nach dem K.O.-System (wer verliert, ist raus). In der Finalrunde der Klassenstufensieger hat dann jeder gegen jeden gespielt und es wurden Punkte verteilt. Die Finalrunde haben folgenden Klassenstufensieger erreicht: Noah Joel W., Ron Marty S., Luca A., Alessandro Leon H. und Faoaz M. H.
Alessandro konnte seinen Titel erfolgreich verteidigen. Er hat zum zweiten Mal in Folge den ersten Platz belegt. Auf Platz 2 landete Faoaz. Platz 3 belegte Ron. Alle Finalisten erhielten eine Urkunde und Süßigkeiten. Die drei erstplatzierten Spieler bekamen zudem jeweils einen mit ihrem Namen verzierten Pokal ausgehändigt, den dankenswerterweise Herr Jütte gesponsert hatte.
(Text und Fotos: Thomas Berenzen)
-------------------------------
Christmas-Cup (2022)
Beim diesjährigen (After-)Christmas-Cup warfen die Jungs um Abwehrchef Dennis Apelt alles in die Waagschale. Trotz teilweise ansprechender Leistungen reichte es jedoch nur zu einem Punkt in der Vorrunde und dem vorzeitigen Ausscheiden. Mit dem im Training überzeugenden Abbas Awada und Erdonit Nikqi hoffte man in dem Hallenturnier die Abwehrreihen der KGS Salzhemmendorf, der KGS Gronau und des Humbold-Gymnasiums durcheinanderzuwirbeln. Dies gelang aber nur sporadisch, so dass sich die IGS-Jungs bei ihrem starken Keeper Sam Wilders bedanken konnten, der mit starken Paraden Schlimmeres verhinderte.
Auch Coach Ranke gab sich kritisch: "Vielleicht haben die Jungs heute begriffen, dass es auch andere gute Kicker im Kreis gibt! Wir können wirklich vom Glück reden, dass Sam heute dabei war und gezeigt hat, mit welcher Einstellung etwas möglich gewesen wäre." "Allerdings muss man auch sagen, dass die Jungs hier als Neuntklässler gegen Schüler der 10. Klassen angetreten sind. Dieser Altersunterschied kann im Fußball körperlich und auch technisch schon einiges ausmachen. Daher wurden unseren Diamanten quasi dieses Jahr geschliffen. Mal sehen, ob wir nächstes Jahr den Ertrag sehen", gaben sich Coach Ranke und Sportdirektor Pegesa optimistisch.
(Text und Foto: Sascha Ranke)
-------------------------------
Halbzeit-Cup (2022)
Beim dritten Halbzeit-Cup der IGS Hameln gingen dieses Jahr wieder sechs Mannschaften an den Start. In zwei Gruppen mit jeweils drei Teilnehmern kam es zunächst zu ausgeglichenen Spielen. In der Gruppe A setzte sich die Heimmannschaft der IGS mit nur einem Gegentor an die Spitze. Dahinter folgten das Humboldt-Gymnasium Pyrmont und die Pestalozzischule. In der Gruppe B stand am Ende das Albert-Einstein-Gymnasium (AEG) knapp vor der Theodor-Heuss-Realschule (THRS) und der KGS Salzhemmendorf als Gruppensieger fest.
Im Spiel um Platz 5 ließ die KGS dann nichts mehr anbrennen und rehabilitierte sich mit einem 4:0-Sieg gegen die aufopferungsvoll kämpfenden Pestalozzi-Kicker. Im ersten Halbfinale unterlag die IGS in einem Duell auf Augenhöhe gegen die THRS mit 0:2. Im zweiten Halbfinale setzte sich das AEG mit einer guten Teamleistung ebenfalls mit 2:0 gegen das Humboldt-Gymnasium durch.
Im Spiel um Platz 3 kam es dann zum Wiedersehen der IGS und des Humboldt. Trotz unzähliger starker Paraden von Max "the Machine" Langohr ging das Humboldt-Gymnasium am Ende als verdienter Sieger vom Feld. Auf Seiten der Pyrmonter trieb der Torwart des Turniers, Silvan Kollenberg, die Angreifer der IGS um Lukas Bergherr und Noah Spelter zur Verzweiflung. Im Finale zeigte die THRS um Toptorschütze Edon Musliji dann ihr ganzes Können und streckte mit 2:0 erneut den Halbzeit-Cup in den Hamelner Hallenhimmel.
"Insgesamt war es ein sehr ausgeglichenes Turnier, in dem jeder hätte gewinnen können. Mein besonderer Dank geht dabei nicht nur an die fairen Spieler, sondern an die Regie, Schiedsrichter und das Catering unseres 13. Jahrgangs. Außerdem wäre das Turnier auch ohne unser Hausmeisterteam nicht möglich gewesen, das die Sporthalle wieder in eine Arena verwandelt hat, die den Signal-Iduna-Park wie einen Kreisklassenplatz aussehen lässt", zeigte sich Organisator Sascha Ranke zufrieden. "Es ist schon beeindruckend, wie die Kids es einem mit ihrem Engagement und ihrer Freude doch einfach machen. Besonders die Sanitäter-AG in Person von Neslihan Aydin, Sonita Hashemzadah, Jerome Büchel und Noah Martens hat einen herausragenden Job gemacht. Jetzt legen sich unsere Spieler wohl erstmal in die Eistonne und bereiten sich auf das nächste Jahr vor."
(Text und Foto: Sascha Ranke)
-------------------------------
Sparkassen-Indoor-Cup (2022)
Beim Sparkassen-Indoor-Cup des Humboldt-Gymnasiums haben sich die beiden Teams der IGS wacker geschlagen. In der Gruppe A bekam es die IGS II um die Blotenberg-Brüder mit der ersten Mannschaft der Gastgeber, der Max-Born-Realschule sowie der KGS Salzhemmendorf zu tun. Im ersten Spiel gegen die KGS mussten die Jungs um Omar Mounzer und Co. einen unberechtigten Siebenmeter und damit den Ausgleich in der letzten Minute hinnehmen. Gegen den späteren Turniersieger des Humboldt-Gymnasiums war es dann ein aussichtloser Kampf, obwohl Ben Blotenberg mit zahlreichen Weltklasse-Paraden Schlimmeres verhinderte. Gegen die Max-Born-Realschule gab es dann im letzten Spiel die verdienten drei Punkte.
Die IGS I um Jaden und Josia Beck bekam es mit dem AEG, der Theodor-Heuss-Realschule und der Zweitvertretung des Humboldt-Gymnasiums zu tun. Gegen das AEG gab es nach einem zunächst ausgeglichenen Spiel eine 1:3-Niederlage. Die Theodor-Heuss-Realschule war im Anschluss knapp stärker und hatte Glück, dass ein Siebenmeter von der IGS I gegen den Pfosten klatschte. Erst im letzten Spiel holten sich Ron Marty Schäfer und Co. ihren verdienten Sieg und fertigten Humboldt II mit 9:2 ab. Fünf Tore erzielte dabei Jaden Beck, der sich so den Frust von der Seele schoss. Am Ende standen sich dann beide Mannschaften im Spiel um Platz 5 gegenüber, welches die IGS I mit Ron Marty Schäfer 4:0 für sich entschied.
"Wenn man bedenkt, dass es das erste Schulturnier seit zwei Jahren war, können wir mit dem Ergebnis insgesamt zufrieden sein. Um die Zukunft der IGS braucht man sich mit den Jungs keine Sorgen machen. Besonders auf der Torhüter-Position sind wir über Jahre gut besetzt. Das zeigt wieder mal die Sonderstellung der IGS-Torwartschule. Nicht umsonst ist Ben Blotenberg der Torhüter des Turniers geworden", so Coach Ranke.
(Text und Foto: Sascha Ranke)
-------------------------------
Vorlesewettbewerb (2021)
Auf geheimnisvolle Weise schaffen es Geschichten immer wieder, unsere Vorstellungskraft und Fantasie anzuregen und uns in fremde und spannende Welten zu entführen. Einen kleinen Einblick in die Welt der Bücher und des Lesens haben unsere Sechstklässlerinnen und Sechstklässler dieses Schulhalbjahr bekommen. Sie haben sich in Menschen hineinversetzt und mitgefühlt sowie an ihren Gedanken und Empfindungen teilgenommen und auf diese Weise den unschätzbaren Wert von Geschichten kennengelernt.
Beim diesjährigen schulinternen Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen konnten die Schülerinnen und Schüler auf diese Erfahrungen zurückgreifen. Die Besten des Jahrgangs haben sehr motiviert einer Jury aus ihren vorbereiteten Textabschnitten vorgelesen und es dieser sehr schwer gemacht, eine/n Gewinner/in zu küren. Erst nach Lesen eines Auszugs aus dem Überraschungstext "Kalle Blomquist. Meisterdetektiv" von Astrid Lindgren konnte die Jury die Siegerin des sechsten Jahrgangs verkünden: Adeline.
Adeline wird unsere Schule zu Beginn des nächsten Jahres als Schulsiegerin im Regionalentscheid vertreten. Wir wünschen ihr dabei viel Glück!
(Text: Doris Schneider)
-------------------------------
Schülerbuchwettbewerb (2021)
Der 1. Schülerbuchwettbewerb der IGS Hameln hat seine Sieger gefunden. Und die Motive können sich sehen lassen! Platz 1 belegt Samira H. aus der 10a. Platz 2 geht an Vergenmarie G. aus dem 13. Jahrgang. Auf Platz 3 landet Nicola M. aus der 6b. Vielen Dank an alle, die teilgenommen, abgestimmt und mitgewirkt haben! Wir freuen uns schon jetzt auf das kommende Schuljahr mit hoffentlich vielen neuen kreativen Ideen!
-------------------------------
Corona-Schreibwettbewerb (2020/21)
"Feder und Papier entzünden mehr Feuer als alle Streichhölzer der Welt" (Malcolm Stevenson Forbes) – auch bei einigen schreibfreudigen Schülerinnen und Schülern der IGS Hameln wurde ein loderndes Feuer entfacht. Der Koorperationsverbund zur Begabungsförderung Hameln-Pyrmont bot Anfang des Jahres einen Schreibwettbewerb an. Dieser richtete sich an alle Schülerinnen und Schüler des 5. Jahrgangs, die gerne schreiben und ihre Gedanken zum Thema Corona zum Ausdruck bringen wollten. Mit viel Fleiß, Sorgfalt und Kreativität sind einige tolle Texte entstanden, die die Schülerinnen und Schüler eigenständig bis Ende Februar einreichen mussten. Eine Jury las sich alle Texte aufmerksam durch und wählte die 16 besten Texte aus. Diese ausgewählten Texte wurden in einem kleinen gedruckten Heft veröffentlicht.
Von der IGS Hameln nahmen folgende Schülerinnen und Schüler an dem Schreibwettbwerb teil: Henriette-Ellen K. (5e), Emily F. (5e), Günes G. (5c), Ezzlin H. (5b), Timo N. (5c), Marieke U. (5b), Laja K. (5d) und Joel-Alessio T. (5a, fehlt auf dem Foto). Alle Schülerinnen und Schüler haben auf unterschiedliche Weise einen schönen Text geschrieben und als Belohnung eine Urkunde erhalten. Eine tolle Leistung – ihr könnt sehr stolz auf euch sein! Die Texte von Günes G. (5c) und Emily F. (5e) kamen sogar unter die 16 besten Texte und wurden im besagten Heft veröffentlicht. Zudem erhielten die beiden einen Preis. Darüber hinaus gab es noch zwei gedruckte Ausgaben des Hefts. Wenn ihr auch interessiert seid und die Texte lesen wollt, könnt ihr euch das Heft in unserer Schülerbücherei anschauen. Dort liegen zwei Exemplare bereit.
Wir sind stolz, dass wir so engagierte Schreiberinnen und Schreiber an der IGS Hameln haben, und freuen uns auf weitere tolle Texte von euch!
(Text: Anna Lena Wagner)
-------------------------------
Tischkicker-Turnier (2020)
Vom 10. Februar 2020 bis zum 8. Oktober 2020 fand ein Kicker-Einzelturnier unter den Schülerinnen und Schülern der IGS statt. Parallel wurde ein Lehrermannschaftsturnier abgehalten, das freilich noch nicht beendet ist. Insgesamt haben sich 74 Schülerinnen und Schüler angemeldet aus den Klassenstufen 6 bis 9. Gespielt wurde in den Vorrunden nach dem k.o.-System: Wer verliert, ist raus. In der Finalrunde der Klassenstufensieger hat jeder gegen jeden gespielt und es wurden Punkte verteilt. Die drei besten Spieler haben jeweils einen Pokal mit ihrem Namen, eine Urkunde und einen Beutel mit Schokoladengeld erhalten. Auch der vierte Platz hat eine Urkunde bekommen und einen Trostpreis.
Eine kleine Statistik zum diesjährigen Turnier:
- 65 gespielte Spiele und 21 disqualifizierte Spieler (sie sind nicht erschienen)
- 20 Mädchen und 54 Jungen
- erstes "7:0" am 3. März 2020
- kürzestes Spiel mit 1:27:08 min. am 13. März 2020
- längstes Spiel mit 8:01:56 min. am 11. März 2020
- Siegtore gesamt: 433
- Verlierertore gesamt: 181
- Fairnesspreis (Urkunde plus Fußball) ging an Devran G. (8b): fairster Gegner
- Klassenstufen-Sieger, ohne ein Spiel in der Vorrunde zu machen: Henrik N. (9b)
- Klassenstufen-Sieger 6. Klasse: Levin B. (6d)
- Klassenstufen-Sieger 7. Klasse: Alessandro-Leon H. (7e)
- Klassenstufen-Sieger 8. Klasse: Abbas A. (8d)
- 1. Platz: Alessandro (9:0 Punkte)
- 2. Platz: Abbas (6:3 Punkte)
- 3. Platz: Henri (3:6 Punkte)
- 4. Platz: Levin (0:9 Punkte)
(Text und Foto: Thomas Berenzen)
-------------------------------
Halbzeit-Cup (2020)
Im zweiten Anlauf sicherte sich die Theodor-Heuss-Realschule (THRS) die Trophäe des Halbzeit-Cups. In einem packenden Finale bezwang die THRS den Vorjahressieger, das Schiller-Gymnasium. In der Turnhalle am Einsiedlerbach wurden dabei packende Matches geboten. Der Gastgeber, die IGS Hameln, sicherte sich im Spiel um Platz 3 den Platz auf dem Treppchen und setzte sich denkbar knapp gegen das Humboldt-Gymnasium aus Bad Pyrmont durch. Für eine besondere Überraschung sorgte die Pestalozzischule, die sich einen starken fünften Platz vor der KGS Salzhemmendorf sicherte. Die Aerzener Schule aus dem Hummetal belegte zwar nur den siebten Rang, stellte aber den besten Torschützen und Torhüter. Die Zweitvertretung der IGS-Gastgeber belegte den achten Rang.
"Es war wie immer ein tolles Turnier mit Superstimmung. Ein besonderer Dank geht an unseren Förderverein für das Sponsoring und die Zwölftklässler für die Unterstützung bei der Orga!", zeigten sich die Organisatoren Jonas Pelda und Sascha Ranke erfreut.
(Foto: AWesA)
-------------------------------
Wettbewerb "Jugend musiziert" (2020)
Ein belebter Tag im Schulzentrum Nord. Über Stunden zeigen junge Musikerinnen und Musiker aus dem Landkreis ein erstaunliches Niveau. Hier wurde der Regionalwettbewerb "Jugend musiziert 2020" ausgetragen. Zu Beethoven, Chopin, Fauré und Bartók gesellen sich am späten Nachmittag dann Soul- und Rockklänge. Mit einem kammermusikalischen Unplugged-Set hatte sich unsere Schulband "Luzie & das Universum" erstmals einem Wettbewerb gestellt. Instrumentale und stimmliche Leistungen, vor allem aber das flüssige Zusammenspiel überzeugten die Jury. Und so sahnten "Luzie & das Universum" von der IGS Hameln einen ruhmreichen Ersten Preis ab. Glückwunsch!!!
(Text: Stefan Horlitz)
-------------------------------
Christmas-Cup (2019)
Am 19. Dezember 2019 traten unsere IGS-Fußballer der Jahrgänge 9 und 10 gegen weitere Schulmannschaften aus dem Landkreis an. In der Vorrunde ging es im ersten Spiel gegen die favorisierten Kicker der Theodor-Heuss-Realschule (THRS) gut los: Albion Rexha erzielte aus einem unmöglichen Winkel das 1:0. Zwei Minuten vor Schluss musste unsere Mannschaft um Topspieler Juri Oberheide allerdings den Ausgleich hinnehmen. Mehrere Glanzparaden von Leon Marschner im Kasten der IGS reichten jedoch nicht: In der letzten Minute ging die THRS sogar noch in Führung und brachte diese letztlich über die Zeit.
Auch das nächste Vorrundenspiel gegen die Heimmannschaft der KGS Salzhemmendorf ging unglücklich verloren. Offensiv wussten besonders Joel Zey und Afrim Sejdijaj zu gefallen. Die Abwehr blieb aber anfällig. So ging es im letzten Vorrundenspiel nur noch um Ergebniskosmetik. Mit 2:1 siegte man gegen die KGS Bad Münder. Vor allem Luca Kleine und Juan Kolanowski waren nicht zu stoppen.
Coach Ranke gab sich gleichwohl kämpferisch: "Wir haben wieder einmal gezeigt, dass wir die Großen ärgern können. Leider schaffen wir es nicht, volle 15 Minuten die Konzentration hochzuhalten. Trotzdem bin ich optimistisch, dass wir mit Luca Kleine, Joel Zey, Diyar Kemal Khalil und Wisam Shivan einen guten Kern haben, der auch nächstes Jahr noch mitspielen darf."
(Text: Sascha Ranke)
-------------------------------
Stadtmeisterschaft der Oberstufen (2019)
Auch dieses Jahr lud die IGS Hameln zur Stadtmeisterschaft der Oberstufen aus Hameln und Bad Pyrmont ein. Bei strahlendem Sonnenschein zeigten die Teilnehmer Fußball auf hohem Niveau. Das Teilnehmerfeld beschränkte sich dieses Jahr auf das Schiller-Gymnasium, das Humboldt-Gymnasium, die Handelslehranstalt (HLA) sowie die Eugen-Reintjes-Schule (ERS). Dadurch spielte jeder gegen jeden und kam gleichzeitig in den Genuss, das Grün des Weserberglandstadions zu bespielen.
Dabei kam es zu einer handfesten Überraschung. Obwohl das Schiller wie gewohnt mit einem souveränen 3:0-Sieg über das Humboldt startete, verspielte man durch ein Unentschieden gegen die HLA die souveräne Tabellenführung. Punkte, die am Ende fehlen sollten. So musste ein Sieg im letzten Spiel gegen die ERS her. Diese zeigte sich aber abgebrüht und kam durch einen klaren Elfmeter zu einem 1:0-Sieg. So war die HLA der Nutznießer und gewann das Turnier mit 8 Punkten. Das Schiller folgte auf Platz 2 mit 7 Punkten und blieb so vor der ERS, die zwar die gleiche Punktzahl erreichte, aber ein schlechteres Torverhältnis aufwies. Auf Platz 4 folgte das Humboldt, das dank eines Sieges über den Gastgeber 4 Punkte auf dem Konto hatte. Die IGS um Coach Thomas Rudl zeigte sich als fairer Gastgeber und belegte den 5. Rang mit 1 Punkt.
"Es ist schade, dass die KGS Salzhemmendorf, das AEG, das VikiLu und die Elisabeth-Selbert-Schule nicht teilnehmen konnten. Trotzdem war es ein tolles Turnier mit fairen Spielen und tollen Toren. Ein besonderer Dank geht an die Stadt, die uns erlaubt hat, im Stadion zu spielen, und an das Verpflegungsteam der IGS. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr", zeigte sich Organisator Sascha Ranke zufrieden.
(Text: Sascha Ranke)
-------------------------------
Beachvolleyball-Turnier (2019)
Einige Schülerinnen und Schüler der Oberstufe und des 10. Jahrgangs fanden sich am Mittwoch bei einem Beachvolleyball-Turnier an der Eugen-Reintjes-Schule (ERS) ein. Die IGS meldete sich mit zwei Mannschaften an und verbuchte sogar am Ende des Tages einen tollen dritten Platz. Bei späten Sonnenschein-Wetter und guter Laune wurde mit viel Einsatz und Leidenschaft um jeden Punkt gekämpft. Aber seht selbst ...
-------------------------------
Drachenboot-Fun-Regatta (2019)
Zum ersten Mal dabei und dann gleich mit einer tollen Platzierung: Dieses Jahr ging das TEAM IGS zum ersten Mal bei der Drachenboot-Fun-Regatta an den Start. Nachdem es in der Vergangenheit schon mehrere Versuche gab, eine Mannschaft anzumelden, fanden sich dieses Jahr endlich genug interessierte Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie eine unserer Sekretärinnen. Bei strahlendem Sonnenschein und guter Laune fuhr das TEAM IGS respektable Zeiten ein. Obgleich man nur knapp fünfmal trainiert hatte, konnte man am Ende des Tages mit dem unglaublichen 19. Platz von 64 Mannschaften mehr als zufrieden sein. Vor allem beim vierten Rennen mobilisierte die Mannschaft noch einmal alle Kräfte und unterstrich die Leistung mit einem weiteren Etappensieg. Alle waren sich am Ende des Tages einig, dass man im nächsten Jahr wieder dabei sein wolle.
-------------------------------
Ladies-Cup (2019)
Hart gekämpft und an Erfahrung gewonnen – so lässt sich der Ausgang des diesjährigen Ladies-Cup für unsere Mädels der IGS Hameln beschreiben. In der stärkeren Vorrundengruppe 2 gab es für unsere Mädels nichts zu holen und so schied man mit 0 Punkten und einem Torverhältnis von 1:9 aus. Trotzdem hielt man phasenweise gegen starke Gegner wie Holzminden und die Theodor-Heuss-Realschule mit. Kleine Fehler wurden jedoch umgehend von den effizienten Gegnerinnen bestraft. Trotzdem ließ unser Team den Kopf nicht hängen und hielt kämpferisch dagegen. Das einzige Tor für die IGS-Damen erzielte Diana von Conradi gegen den späteren Sieger des Turniers, die Theodor-Heuss-Realschule. Coach Sascha Ranke zog dennoch ein positives Resümee: "Wenn wir unsere PS nächstes Jahr auf das Feld bringen, dann ist der Pokal greifbar! Bis dahin wartet aber noch viel Arbeit auf uns. Der noch recht junge Kader stimmt mich aber optimistisch für die Zukunft."
(Text und Fotos: Sascha Ranke)
-------------------------------
Halbzeit-Cup (2019)
Die IGS Hameln hat zum ersten Mal den Halbzeit-Cup für die Geburtsjahrgänge 2004 und jünger veranstaltet. Neben einem Team vom Veranstalter waren mit der KGS Salzhemmendorf, Schiller-Gymnasium, Albert-Einstein-Gymnasium (AEG), Theodor-Heuss-Realschule, Schule im Hummetal Aerzen, Pestalozzischule Hameln und dem Humboldt-Gymnasium Bad Pyrmont sieben weitere Teams dabei. In der Vorrunde wurde in zwei Vierer-Gruppen gespielt.
In Gruppe A landete die IGS Hameln aufgrund des besseren Torverhältnisses vor der KGS Salzhemmendorf. Auf den weiteren Plätzen folgten die Pestalozzischule vor der Schule im Hummetal. In der Gruppe B wurde die Theodor-Heuss-Realschule Gruppensieger. Auf dem zweiten Rang landete das Schiller-Gymnasium. Den dritten Platz belegte das Humboldt-Gymnasium vor dem AEG.
Das Spiel um Platz sieben gewann das AEG gegen Aerzen deutlich mit 6:0. Im Spiel um Platz fünf setzte sich das Humboldt-Gymnasium gegen die Pestalozzi-Schüler knapp mit 3:2 durch. Beide Halbfinalspiele waren eine deutliche Angelegenheit. Das Schiller (3:0 gegen die IGS) und die Theodor-Heuss-Realschule (5:1 gegen die KGS Salzhemmendorf) erreichten souverän das Endspiel. Danach holte sich die IGS durch den 3:0-Sieg gegen den KGS den dritten Rang und behielt als Gastgeber immerhin den kleinen Pokal im eigenen Haus. Turniersieger wurde das Schiller durch einen 2:0-Erfolg über die Theodor-Heuss-Realschule. Somit nahm das Team Revanche für die Niederlage aus der Vorrunde.
(Foto: AWesA)
-------------------------------
Hamelner Umweltpreis (2018)
Wir freuen uns sehr, dass wir mit unserem Schulgarten den zweiten Platz beim Hamelner Umweltpreis erhalten haben. Unser Motto "Natur erleben und Biodiversität fördern im Schulgarten" überzeugte die Jury, so dass wir die Urkunde beim Tag der Umwelt im Bürgergarten von Herrn Oberbürgermeister Griese entgegennehmen konnten.
Die IGS Hameln erfreut sich seit 2015 über einen eigenen Schulgarten. Er befindet sich in dem Kleingartenverein "Abendfrieden" und ist damit auf kurzem Wege von der Schule aus zu Fuß zu erreichen. Das Grundstück wird von der Gartenkolonie freundlicherweise kostenlos zur Verfügung gestellt. Seit dem Frühjahr 2016 bewirtschaftet die Schulgarten-AG den Garten und konnte bereits erste Zucchini, Möhren, Kartoffeln, Radieschen, Gurken sowie Kirschen, Äpfel und Johannisbeeren ernten und sofort verspeisen. Aber auch zahlreiche Blumen finden in dem großen Garten Platz. Insbesondere Schülerinnen und Schüler der unteren Jahrgänge haben bereits viele abwechslungsreiche Stunden im Garten verbracht.
Darüber hinaus steht der Garten auch kleineren Klassenfeiern sowie einem seit 2017 bestehenden Wahlpflichtkurs zur Verfügung. Ein Grill sowie Sitzmöglichkeiten sind vorhanden. Mittlerweile gibt es auch immer mehr Arbeitsmaterial für die kleinen Gärtner. Viele interessierte Eltern und Großeltern haben den Garten mit Besen, Hacke, Schubkarre, Harke, Astscheren und anderen Gartengeräten bestückt. Zudem sponserte der Förderverein zahlreiche Arbeitsgeräte.
-------------------------------
Drachenboot-Schüler-Cup (2018)
An der Weser versammelten sich "Die wilden Paddler", um nicht nur gegen vier andere Schulen anzutreten, sondern auch dem ungemütlichen, nasskalten Wetter zu trotzen. Leonie Meyer und Ole Friebe als Projektleiter hatten es sich zur Mammutaufgabe gemacht, in nur drei Tagen Schülerinnen und Schüler aus dem achten, neunten und elften Jahrgang in die Technik des Drachenbootfahrens einzuweisen. Nebenbei wurden noch schnell T-Shirts selbst bedruckt, so dass das Team nicht nur bei dem gemeinsamen Frühstück und Spielen in der Sporthalle zu einer Mannschaft zusammenwuchs.
Das erste Rennen konnten "Die wilden Paddler" mit deutlichem Vorsprung gegen das Drachenboot vom Schiller-Gymnasium/Theodor-Heuss-Realschule gewinnen. Im zweiten Rennen gegen die HLA holte man wieder den Sieg, dieses Mal mit fast zwei Bootslängen Vorsprung. Im letzten Rennen wartete dann noch einmal ein richtig schwerer Gegner. Ole Friebe als Steuermann erinnerte "Die wilden Paddler" vor dem Start noch einmal an ihre Stärken: Konzentration und Disziplin. Und dann war es soweit: ARE YOU READY? ATTENTION! GO! Den besseren Start erwischte die IGS. Aber der Gegner holte mit jedem weiteren Paddelschlag auf, so dass es auf den letzten Metern vor dem Ziel ein Kopf-an-Kopf-Rennen wurde. Das Publikum an der Seite fieberte der Jury-Entscheidung entgegen. Als bekannt wurde, dass "Die wilden Paddler" auch das letzte Rennen für sich entscheiden konnten, gab es kein Halten mehr im Boot und am Ufer. Mit einer unglaublichen starken Mannschaftsleistung wurde die IGS Hameln Sieger beim ersten Drachenboot-Schüler-Cup und sicherte sich dadurch gleichzeitig die Teilnahme für das kommende Jahr, wenn der Titel verteidigt werden soll.
Wir bedanken uns bei dem Kanu-Club Hameln e. V. und freuen uns auf nächstes Jahr, vielleicht mit noch mehr Schulen!
-------------------------------
Wettbewerb "Wir fahren rauchfrei!" (2018)
Einige unserer künstlerischen Schülerinnen und Schüler haben an dem Kreativwettbewerb "Wir fahren rauchfrei!" der Deutschen Lungenstiftung teilgenommen. Im bundesweiten Wettbewerb sollten Aufkleber kreiert werden, die das Auto der Eltern als rauchfreie Zone ausweist. Ideenvielfalt und Kreativität waren gefragt. Unter den unzähligen Einsendungen haben Lara Wiegmann, Louis Beckmann, Lars P. Duwe, Leonie Hinze, Benedikt Pawliszak und Melissa Foht den großartigen 9. Platz belegt. Neben viel Lob erhielten die Schülerinnen und Schüler ein Preisgeld in Höhe von 150 € von der Stiftung.
-------------------------------
OROVERDE-Plakatwettbewerb (2018)
Im Wahlpflichtkurs Gesellschaftslehre der Klasse 7 beschäftigten wir uns intensiv mit dem tropischen Regenwald. Wir lernten etwas über die Verbreitung, die Nutzung, den Raubbau und Maßnahmen zum Schutz des Regenwaldes. Am Ende der Unterrichtsreihe stellten wir uns die Frage, was wir selbst für den Fortbestand des Regenwaldes tun können. Bei unserer Recherche stießen wir auch auf einen Plakatwettbewerb der Umweltorganisation OROVERDE, die alljährlich Schülerinnen und Schüler dazu aufruft, kreativ Werbung für den Schutz des tropischen Regenwaldes zu machen. In Kleingruppen überlegten wir, wie wir das im Unterricht Gelernte für eine kreative Werbung in Form eines Plakates umsetzen könnten. Nun sind die Plakate auf dem Weg zur Umweltorganisation OROVERDE. Mit ein wenig Glück wird eines unserer Plakate für eine Wanderausstellung zum Thema "Nachhaltiger Konsum" durch Deutschland auf Tour gehen.
-------------------------------
FrancoMusiques-Wettbewerb (2018)
Der Wahlpflichtkurs Französisch des 7. Jahrgangs hat im Rahmen des Französischunterrichts erfolgreich am diesjährigen FrancoMusiques-Wettbewerb teilgenommen und wurde mit Urkunden ausgezeichnet. Der Wettbewerb, der durch den Cornelsen-Verlag, das Institut français Deutschland und das bureauexport Berlin bereits zum elften Mal initiiert wurde, soll das Interesse für die französische Musik und Sprache stärken. So haben auch die Schülerinnen des Französischkurses von Frau Schnee ein Lied in französischer Sprache getextet, einstudiert und anschließend eingesungen. Für den musikalischen Part bekamen die Schülerinnen fachkundige Unterstützung durch Herrn Horlitz und die Schulband. Das Lied, welches den Titel "Une fausse amitié" trägt, handelt von einer zerbrochenen Freundschaft und dem damit einhergehenden Kummer.
Die Schülerinnen zeigten sich im Verlauf des Projektes äußerst engagiert und erhielten wertvolle Einblicke in den aufwändigen Prozess, den eine Liedproduktion darstellt. Auch hatten alle Schülerinnen viel Freude daran, einmal abseits des klassischen Unterrichtsgeschehens mit der französischen Sprache zu experimentieren. Den krönenden Abschluss der Arbeit am Wettbewerbsbeitrag bildete schließlich der Dreh des passenden Musikvideos.
-------------------------------
Tischkicker-Turnier (2018)
Stolz hält Leon K. aus der Klasse 9d seine neue XBOX 360 in den Händen. Als Gesamtsieger des 2. Tischkicker-Turniers konnte er sich nach einem spannenden Stechen erfolgreich durchsetzen und erhielt als Preis für den ersten Platz die Spielkonsole. Der Zweitplatzierte Haval K. (5d) und der Drittplatzierte Lars P. (7a) gingen nicht leer aus. Sie sind jetzt zufriedene Eigentümer eines Lederfußballs.
Bereits im September konnten sich alle Schülerinnen und Schüler von der 5. bis 10. Klasse der IGS Hameln in die Teilnehmerliste eintragen. Insgesamt hatten sich 114 Spieler angemeldet. In den Vorrunden wurden über ein K.O.-System die besten Tischkickerspieler der einzelnen Klassen ermittelt. Die Spielzeit betrug maximal 10 Minuten. Nach sieben Toren endete ein Spiel. Nach der Vorrunde Ende November gab es 20 Klassensieger. In der zweiten Runde, die im Januar startete, spielten die 5./6. Klassen, 7./8. Klassen und die 9./10. Klassen gegeneinander. Gespielt wurde nach dem System "Jeder gegen jeden". Hierbei wurden pro Sieg drei Punkte vergeben und für ein Unentschieden gab es einen Punkt. Jedes Spiel hatte eine Länge von fünf Minuten. Als Finalisten konnten sich nach vielen aufregenden Spielen Havel K. (5d), Lars P. (7a) und Leon K. (9d) qualifizieren.
-------------------------------
Vorlesewettbewerb (2017)
Auch dieses Jahr haben die Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klassen der IGS Hameln der Jury beim schulinternen Vorlesewettbewerb die Entscheidung sehr schwer gemacht. Sehr motiviert präsentierten alle beteiligten Leserinnen und Leser ihre mitgebrachten Bücher und trugen ihre vorbereiteten Textabschnitte vor. Nach einer kurzen Beratung seitens der Jury lasen jeweils die Besten der Jahrgänge aus einem Fremdtext vor – dieses Mal aus dem Abenteuerroman "Sally Jones. Mord ohne Leiche" von Jakob Wegelius. Hier überzeugten im fünften Jahrgang Mia Jasmin Benski aus der 5e und im sechsten Jahrgang Jella Möbius aus der 6b die Jury. Sie wurden die Jahrgangsbesten.
Jella wird unsere Schule im Februar 2018 als Schulsiegerin im Regionalentscheid vertreten. Wir wünschen ihr dabei viel Glück!
-------------------------------
Tischkicker-Turnier (2017)
Von den pädagogischen Mitarbeitern wurde über einen Zeitraum von drei Monaten ein Tischkicker-Turnier durchgeführt. Bereits im Januar haben sich die Schülerinnen und Schüler von der 5. bis zur 10. Klasse in eine Liste eingetragen. Eine Mannschaft bestand aus zwei Schülerinnen bzw. Schülern aus einer Klassenstufe. Insgesamt haben sich 42 Mannschaften angemeldet.
In den Vorrunden wurden über ein K.O.-System die besten Mannschaften der einzelnen Klassenstufen ermittelt. Diese mussten dann in der Hauptrunde "jeder gegen jeden" spielen, das heißt, die 5. Klasse musste gegen die 6. bis 10. Klasse antreten usw. Hierbei wurden Punkte vergeben.
Der zweite Platz wurde, da Punktgleichheit vorhanden war, in einem Stechen zwischen der 6d und der 8e ausgespielt, wobei sich die 8. Klasse durchsetzen konnte. Als Gesamtsieger aller Klassen konnten sich die beiden Schüler Tim F. und Leon B. aus der 9c erfolgreich durchsetzen. Jeder Mitspieler der Hauptrunde hat eine Urkunde erhalten und die Sieger haben jeweils einen Lederfußball, der über den Förderverein der IGS Hameln gesponsert worden ist, erhalten.
-------------------------------
Sparkassen-Indoor-Cup (2016)
Zum neunten Mal lud in diesem Jahr das Humboldt-Gymnasium zum Sparkassen-Indoor-Cup ein und auch wir waren wieder mit von der Partie. Nur dieses Mal sollte alles ganz anders kommen ...
Dabei begann das Turnier, das sich an U13-Spieler richtet, noch so, wie es in den letzten Jahren aufgehört hat – 0:2-Niederlage gegen das Schiller-Gymnasium Hameln. Aber was dann folgte, ist von Kampfgeist kaum zu übertreffen! Unsere Spieler gewannen die weiteren Spiele mit 9:0, 5:1 und 4:0 und zogen damit sicher ins Halbfinale ein. Dort trafen sie auf das bisher ungeschlagene Team aus Magdeburg. Sie gingen unglücklich 0:2 in Rückstand. Aber unsere Jungs fighteten weiter und gewannen so das Halbfinale schließlich klar mit 4:2.
Im Finale gegen das Schiller kam es noch besser – nach einem 0:3-Rückstand sah alles so aus, als ob das Finale gelaufen wäre. Aber wir kamen zurück und spielten nach Ablauf der regulären Spielzeit 4:4. Das Siebenmeterschießen folgte! Leider mit dem glücklicheren Ausgang für das Schiller, aber dafür mit schwer beeindruckten Trainern und Zuschauern für diese tolle Kampfmoral unseres Teams – ihr könnt stolz auf euch sein!
-------------------------------
HAJ-Hannover-Halbmarathon (2015)
Der Lehrerberuf – das ist bekannt – ist ein Beruf, der psychisch und physisch durchaus fordert. "Dagegen ist doch so ein Halbmarathon eher ein Spaziergang", hatten sich einige Damen und Herren aus dem Kollegium der IGS Hameln überlegt. So war die IGS erstmals beim Hannover-Halbmarathon dabei. Bei Kaiserwetter und prächtiger Stimmung haben Frau Schattke (02:00:09), Herr Dietz (02:08:22) und Herr Horlitz (01:55:00) in unserer schönen Landeshauptstadt ausgesprochen respektable Ergebnisse erlaufen. Halbmarathon – because we're just half-crazy!